Webdesign muss Geld verdienen können

Man kann in Schönheit sterben, sagt ein Sprichwort, und meint damit, dass man bisweilen nicht primär auf die Äusserlichkeiten schauen soll. Besser ist es manchmal, zum Beispiel bei Webseiten darauf zu achten, ob sie auch funktional erfüllen, was man sich zum Ziel gesetzt hat. Gerade im gewerblichen Bereich muss eine »

e-commerce 80 Comments

Welche Bereiche eignen sich für E-Commerce am besten?

“Man kann im Internet alles verkaufen, man muss nur muss wie” hat einmal ein Top-Seller bei eBay gesagt, und lange Zeit hatte er damit recht. Heute ist das allerdings etwas schwieriger geworden, weil schlicht das Angebot so groß geworden ist und die Hürden einen Online-Shop aufzumachen, wesentlich geringer sind. Und »

e-commerce 3 Comments

Wie kann man den Erfolg einer gewerblichen Webseite messen?

Wer eine gewerbliche Webseite betreibt, will wahrscheinlich auch damit direkt oder indirekt Geld verdienen. Ein direkter Weg sind die Online-Shops, in denen man Waren bestellen kann oder Serviceleistungen, wie ein Dienst der Fotos auf seinem Server für die Kunden speichert. Indirekt bedeutet, dass der Webauftritt eine Art virtuelle Visitenkarte oder »

e-commerce 9 Comments

Was man über Suchmaschinen wissen muss

In den Anfangstagen des Internet gab es sie noch, die Webseiten-Kataloge. Yahoo hat als solcher angefangen und auch Lycos war groß im Geschäft. Damals reichte es, seine Webseite einzusenden und schon war sie im Katalog, und wie bei gedruckten Katalogen konnte man mit Extras wie Fettdruck den Eintrag noch herausstellen. »

e-commerce 24 Comments

E-Commerce Lösungen für Webseiten

Mit dem Aufkommen von Blogs und einfach zu bedienenden Content Management Systemen (CMS) wurde es immer einfacher auch für Laien, eine Webseite als einen virtuellen Laden zu betreiben. Wir wollen hier eine kurze Übersicht geben, wie man aus einer Website eine E-Commerce-Platform machen kann 1. WordPress und Plugins Die wahrscheinlich »

e-commerce No Comments

Datenbanken und Server – die Stützpfeiler eines Webangebots

Wenn wir eine Webseite öffnen, dann sehen wir nur einen kleinen Ausschnitt dessen, was eigentlich dieses Webangebot ausmacht. Je nach Technologie bekommen wir sogar nur eine personalisierte Version ausgeliefert. So sieht zum Beispiel jede Timeline bei Facebook anders aus, und auch Google liefert Suchergebnisse basierend auf dem Standort und persönlichen »

e-commerce No Comments

Warum braucht man Datenbanken für Webseiten?

Wer eine Webseite einrichten will, kann die verschiedenen Seiten auf unterschiedliche Art und Weise auf den Server laden. Die eher althergebrachte Methode ist, selbst Seiten in HTML zu schreiben und dann Seite für Seite hochladen. Das geht, wenn das Webangebot einen eher kleinen Umfang hat. Wenn man mehrer Seiten hat »

e-commerce No Comments

Was man über E-Commerce wissen muss

Die korrekte deutsche Übersetzung des englischen Worts E-Commerce lautet elektronischer Handel. Gemeint ist damit der Austausch von Waren oder Dienstleistungen auf elektronischem Wege. Beispiele sind Onlineshops in denen man zum Beispiel ein Buch bestellen kann, dass dann entweder gedruckt oder sogar als E-Book geliefert wird. Die Ursprünge liegen den Anfangstagen »

e-commerce No Comments