Wer eine Webseite einrichten will, kann die verschiedenen Seiten auf unterschiedliche Art und Weise auf den Server laden. Die eher althergebrachte Methode ist, selbst Seiten in HTML zu schreiben und dann Seite für Seite hochladen. Das geht, wenn das Webangebot einen eher kleinen Umfang hat. Wenn man mehrer Seiten hat und bestimmte Daten immer wieder verwenden will, kommt man um eine Datenbank nicht herum.
Eine Datenbank ist eine Tabelle, in der bestimmte Variablen eingetragen sind. Aufgabe der Datenbank ist es große Datenmenge zu verwalten und bereitzustellen. Ein Beispiel ist die Verwaltung eines Benutzernamens. Eine reine HTML-Seite kann das nicht leisten, es braucht so genannte Skripte, die auf eine Datenbank zugreifen und dort die notwendigen Informationen abrufen.
Damit diese Datenbanken einfacher verwaltet werden können, hat man Datenbankmanagementsysteme geschaffen. Das am weitesten verbreitete Open Source System ist MySQL. Es wurde 1994 vom gleichnamigen schwedischen Unternehmen geschrieben und 2008 von Sun Microsystems übernommen und weitergeführt. In der Regel wird es mit dem Webserver Apache und der Programmiersprache PHP verwendet. Das Datenbankmanagementsystem läuft auf allen gängigen Plattformen, also Windows, OS X,Linux und sogar Symbian.
Heute benutzen die meisten Webdienste MySQL um ihre Datenbanken zu verwalten. Zu diesen gehört Flickr genaus wei Facebook oder Google und Twitter.
Ohne diese Managementsystem könnten die gigantischen Datenmengen, die heute bei umfangreichen Webseiten anfallen, nicht bewältigt werden. Schon eine kleine WordPress-Installation arbeitet mit einem MySQL-System, auch wenn es dabei nur darum geht, einige Blogbeitrage zu veröffentlichen. MySQL braucht einen SQL-Server. Dieser bekommt eine Anfrage von einem Client, Dann schaut er nach, ob die angesagten Daten in einem Zwischenspeicher sind oder aus der Datenbank geholt werden müssen. Die Prinzip macht die Datenbank hoch performant.
Mittlerweile gibt es neben der kostenlosen Open Source Software auch eine kostenpflichtige Version. Diese wird vor allem von Firmen benutzt. Sun ist in die Kritik gekommen, weil man der Firma vorwirft die kommerzielle Version Tablet zu machen und mit mehr Funktionen auszustatten.